Aktuelles

Generalversammlung 2022

Am 11. Juni 2022 fand die 18. GV des Vereins "Freunde der Insel Ufnau" statt. Der Präsident Fredy Kümin liess in seinem Jahresbericht das Ufnau-Jahr Revue passieren. Besondere Erwähnung darin fand die Verabschiedung der langjährigen Pächter Rösli und Beat Lötscher. Kassier Christoph Räber präsentierte die Vereinsrechnung 2021/2022 und stellte das Budget 2022/2023 vor. Auf Antrag der Rechnungsprüfer stimmte die Versammlung den Vorlagen zu und erteilte damit dem Vorstand Entlastung. Unter dem Traktandum Wahlen wurde Präsident Fredy Kümin, sowie die Vorstandsmitglieder Barbara Oddo-Zürcher und Edi Gwerder sowie die Revisorin Gabriela Fuchs auf weitere zwei Jahre gewählt. Eine angeregte Diskussion entwickelte sich zur Sprayer-Aktion von Harald Naegeli am Beinhaus der Kirche St. Peter und Paul. Die Versammlung nahm jedoch davon Abstand, gegenüber der Klosterleitung eine Stellungnahme zu den Strichfiguren abzugeben. Einig war man sich in der Hoffnung, dass Naegelis Aktion keine Nachahmer finden soll.

Mondnacht-Rundgang vom 12. August 2022

Es hat noch freie Plätze – auch für Nichtmitglieder! Weitere Information und Anmeldeformular.

Neueröffnung Inselwirtschaft

Ab Frühling 2022 hat die Pumpstation Gastro GmbH die Führung der Inselwirtschaft übernommen.

Reservationen können gerne online auf www.inselufnau.ch, über wirtschaft@inselufnau.ch oder via Telefon 055 410 12 25 erfolgen.

Arbeitseinsatz mit der Kantonsschule Ausserschwyz 2022

Am 16. März standen rund 30 Schülerinnen und Schüler der KSA mit Lehrkräften im Arbeitseinsatz. Unter fachtechnischer Anleitung wurden Holzschlag-Räumungen und Pflegearbeiten ausgeführt. Ebenso stand die Bekämpfung von Neophythen sowie die Neupflanzung von ökologisch wertvollen Baumarten auf dem Programm. Zum Dank wurde die Arbeiterschaft von der Klosterverwaltung zum Mittagessen eingeladen. Dabei stand die Grillbrigade der Pumstation Gastro GmbH erstmals im Einsatz und hat vorzügliche Arbeit geleistet.

Buch über Reginlinde erschienen

Jeanette Röthlisberger hat mit ihrer Biografie über Reginlinde einen wichtigen Beitrag über diese einflussreiche Frau des Mittelalters verfasst. Reginlinde war Herzogin von Schwaben, Äbtissin des Fraumünsters Zürich und gewichtige Stifterin des Klosters Einsiedeln und hat Mitte des 10. Jh. ihren Lebensabend auf der Ufnau verbracht. Das Buch wird unter folgendem Link mit Text und Bild vorgestellt: www.reginlinde.ch/reginlinde

Bäume wachsen zur Erinnerung an Rösli und Beat Lötscher

Ende November fuhr eine illustere Gesellschaft zur Ufnau um die verdienten Ufnau-Gastwirte zu verabschieden. Zu Ehren von Rösli und Beat Lötscher wurden auf der Ufnau zwei Bäume gepflanzt. Der Verein "Freunde der Insel Ufnau" und das Kloster Einsiedeln haben sich zu dieser gemeinsamen Aktion entschieden. Nach erfolgter Pflanzung wurde im Gasthaus Hotel Sternen in Pfäffikon in gemütlicher Runde und heiterer Atmosphäre der Abschied gefeiert.

Generalversammlung 2021

Die Generalversammlung 2021 fand am 4. September in der Kirche St. Peter und Paul auf der Ufnau statt. Andreas Meyerhans aus Wollerau wurde in den Vorstand gewählt. Rösli und Beat Lötscher durften mit jubelndem Applaus für ihre Verdienste die Ehrenmitgliedschaft des Vereins "Freunde der Insel Ufnau" entgegen nehmen. Als neue Ufnau-Gastwirte wurden Michel Péclard und Florian Weber willkommen geheissen.

Einstimmigkeit und Jubel für die Ehrenmitglieder Rösli und Beat Lötscher (Foto M. Ruoss)
Einstimmigkeit und Jubel für die Ehrenmitglieder Rösli und Beat Lötscher (Foto M. Ruoss)

Das neue Ufnau-Buch ist erschienen

Die Insel Ufnau ist Gegenstand einer neuen Publikation: Das Buch «Ufnau» stellt auf über 200 Seiten die Natur- und Kulturgeschichte der Klosterinsel dar. Das Kloster Einsiedeln ist der Herausgeber des im Verlag Stutz Medien erschienenen Buchs. Zehn Autoren zeigen die klösterliche Zürichsee-Insel in all ihren verschiedenen Aspekten; der Fotograf Ferit Kuyas hat 39 ganzseitige Bilder beigesteuert. Die Publikation ist im Gasthaus auf der Ufnau, im Webshop des Verlags Stutz Medien, in den Buchhandlungen der Region und im Klosterladen in Einsiedeln erhältlich.

Ufnau-Buch Titelbild